
Morgens aufstehen, ein bisschen Frühstück holen, ein wenig Skypofonieren, zusammen-packen, losfahren, -fahren, -fahren, -fahren und schon biste in Duluth, am Lake superior... (Naja, ich hab da natürlich schon einiges weggelassen).
Aber dass ich diese Großstadt nicht wirklich als Ziel auserkoren hatte, war schon klar, so etwa 150-160 Kilometer sollten es noch werden...
Aber erstmal muss ich noch warnen: Falls sich jemand überlegt hat, vielleicht mal am Wochenende nach Duluth zu fahren, oder auch nach Superior, also ich würde ja empfehlen, lieber mit der Bahn zu kommen: Die Straßen hier sind sowas von unterirdisch schlecht, hier biste selbst mit einem FullyMounty noch überfordert. Unglaublich, was denken die sich eigentlich....
Als ich dann diese Wahnsinnsbrücke (Bilder!) überquert hatte und in Superior war, war die Highway 2, auf der ich mich ja nun seit mehr als einer Woche aufhalte, auch so schlecht und "ver-kehrt" wie nie zuvor. Selten habe ich mich unsicherer gefühlt. Nee, das war alles nicht so richtig gemütlich.
Also, Wisconsin, jetzt musste dich morgen aber mal ein bisschen anstrengen, sonst bin ich wieder raus und ich hab dann so'n schlechtes Bild....!
Na immerhin, Jens, schau mal wo ich einkehren musste:

Musste? Ja, musste, weil: Schweineteuer! Und wieso musste? Schau mal das nächste Bild:

Thunderstorm im Anmarsch. Der hatte mich schon die ganze Zeit nervös gemacht, meine Auffahrt auf die Brücke war schon mit den schlimmsten Befürchtungen verbunden..., aber Thunny hielt sich noch zurück, bis ich eingecheckt hatte...
Tja, das war's dann eigentlich schon, in Minnesota.
Sehr empfehlenswert für Naturliebhaber! Heute hatte ich lange Zeit irgendwie das Gefühl, so etwa müsse es auch auf der Trans-Canada-Highway ausssehen - oder auf langen Abschnitten in Alsaka, nur: Hier war die Straße meist wirklich gut! Und was diesen Staat von den beiden USA-Staaten, in denen ich vorher war deutlich unterscheidet ist, dass es nicht diese wahnsinnig langen Abschnitte komplett ohne Zeugnis menschlicher Anwesenheit gibt. Klar - alles ist nicht vergleichbar mit unserer Heimat, wo du gerade aus einem Dorf herausfährst und schon wieder bremsen musst, weil die Ortseingangsfußgängerampel des nächsten Ortes wieder rot zeigt.... Aber inMinnesota war dann doch schon häufiger einmal wieder eine Toreinfahrt oder ein Briefkasten zu sehen (nicht aber das Haus!) Das war in Montana und ND ja noch völlig anders, eine Stunde ohne alles - kein Problem!
Eines muss ich natürlich noch beklagen:
Nachdem ich ja schon in Kanada so ca.eine Woche gebraucht hatte, um das erste wilde Tier zu sehen - ein Eichhörnchen - war diese Seite der Naturwahrnehmung auf der gesamten Reise bisher sehr unbelebt!
Das häufigste Vorkommen: Heuschrecken in verschiedensten Variationen, die lustigsten sind die Klapperheuschrecken, die können fliegen und sehen dann fast aus wie Schmetterlinge und dann klappern die irgendewie mit'm Gebiss, wenn sie aufgeregt sind....
Das eine oder andere Stinktier, Waschbären, Schildkröten, Frösche und auch Rehe habe ich schon gesehen, aber die waren dann alle immer in einem höchst bedauernswerten Zustand...

Das ich gestern den Rucksack verloren hatte (vom Gepäckträger) hatte ich ja schon erzählt, nicht? Tja, ich hatte mal wieder Musik im Kopp, merke noch (wie blöd kann man sein?) irgendwie, dass sich die Trimmung des Rades irgendwie plötzlich verändert, schaue auch noch kurz nach hinten, ob vielleicht irgend jemand schiebt... - nö, nix! Naja,weiter! So etwa zwei Meilen später dann wieder der Routineblick/-griff zum Gepäck und siehe da - nüscht: Kein Rucksack mehr. Gibt es doch gar nicht! Vollbremsung, U-Turn, auf "englisch" zurück (shoulder breit genug!!!) und nach ca. 5 Minuten liegt der arme Kerl ganz allein auf fremder Straße. Das war nun schon das zweite Argument gegen Musik im Ohr - ach dabei fällt mir noch ein: heute kam wieder einer an und "wollte nur spielen"... Aber:
1. keine Musik im Ohr: Bellen gehört!
2. viel kleiner als der gestern
3. ich viel schneller
4. natürliche Reviergrenze: andere Straßenseite (ha!, wat'n Brüller! ha)
So, bin ja wieder richtig ins Plaudern gekommen, so langsam gewöhne ich mich wohl an die superkleine Tastatur.
Und heute wieder Kartenservice!
Prächtig!
Guten Morgen!
Gute Nacht!!!
http://www.gpswandern.de/gpxviewer/gpxshow.shtml?url=http://www.paff-infotec.de/kunden/vgsu/gps/grandrapids-superior.gpx
![]() |
22.TagGran |
1 Kommentar:
Herrlich, Motel 8 als Standardunterkunft, kenne selbst eher das Motel 6 (halt das für den kleineren Geldbeutel ;-)).
Kann man den Ruckack eigentlich nicht festschnallen??? Da gibt es doch so Gummiriemen oder? Das kommt mir ja schon so vor als würdest Du um weitere Kilometer kämpfen, so ähnlich wie auf Mallorca um den Kreisel zu fahren um die 100 voll zu kriegen. Das wäre aber auf der transcontinent Tour nicht wirklich notwendig...
Wir werden demnächst Dir mal ein wenig nacheifern, allerdings nur knapp ein zehntel von Chemnitz nach Tübingen, Du siehst der Bazillus greift zumindest in kleiner Form ...
Weiterhin alles Gute, Sterzl
Kommentar veröffentlichen